LOTO

Ein Stuhl, viele Möglichkeiten.

Im Schnitt sitzen wir 8,5 Stunden pro Tag. Da der Mensch allerdings nicht zum Sitzen gemacht ist, kann das negative Konsequenzen für die Gesundheit haben. Aber wie sitzt man richtig um dem entgegenzuwirken?

Laut Bewegungstherapeut Arlow Pieniak ist es wichtig, dass der Körper so wenig wie möglich gestützt wird, damit er nicht zusammensackt und sich selbst trägt. Um den Blutfluss in den Beinen zu gewährleisten ist es außerdem ideal nur auf den Sitzbeinhöckern zu sitzen, also auf einer minimalen Sitzfläche. Auf dieser Basis entstand der Entwurf für den LOTO CHAIR.

Formalästhetisch ist das stabile Untergestell aus Holz mit den markanten Eckverbindungen von dem Lotossitz inspiriert. Ergänzt wird der Stuhl durch einen bezogenen Sitzblock der mit Lederriemen am Untergestell fixiert werden kann. Mit seiner ehrlichen und geradlinigen Formensprache in Kombination mit natürlichen Materialien fügt sich der LOTO CHAIR in die verschiedensten Umgebungen und Räume ein.

Der flexible Sitzblock ermöglicht nicht nur das Sitzen auf der Kante oder im Schneidersitz, was das aufrechte Sitzen erleichtert — es ergeben sich unzählige Positionen die immer wieder gewechselt werden können, was den Blutfluss in den Beinen begünstigt.

Weiter
Weiter

MICA